Gernot Romann

deutscher Journalist; Programmdirektor des NDR-Hörfunks (1990-2007)

* 30. Juni 1944 Wernigerode/Harz

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 17/2009

vom 21. April 2009 (fa)

Herkunft

Gernot Romann wurde am 30. Juni 1944 als Sohn eines Flugzeug-Ingenieurs in Wernigerode, Harz, geboren, wuchs aber in Karlsruhe auf.

Ausbildung

R. besuchte bis 1955 in Karlsruhe die Grundschule. Seine Gymnasialausbildung absolvierte er in Watersleyde, Niederlande (1955-1961), und wieder bis 1964 in Karlsruhe.

Wirken

Seine journalistische Laufbahn begann R. nach einem Zeitungsvolontariat in Karlsruhe 1966 als Redakteur der "Süddeutschen Zeitung" in München. 1968 kehrte er als stellv. Ressortleiter Außenpolitik bei den "Badischen Neuesten Nachrichten" nach Karlsruhe zurück, später war er Chefredakteur dieses Blattes.

1983 wechselte R. als stellv. Chefredakteur zum NDR-Hörfunk (NDR = Norddeutscher Rundfunk) nach Hamburg. Als zum 1. April 1988 der bisherige Leiter der NDR-Hauptabteilung Politik und Chefredakteur des NDR-Hörfunks, Dr. Jürgen Kellermeier, anstelle des ausscheidenden Olaf von Wrangel neuer Programmdirektor Hörfunk des NDR wurde, rückte R. an seine Stelle. Er wurde gleichzeitig stellv. Programmdirektor des NDR-Hörfunks.

Am 1. Jan. 1990 erfolgte R.s Aufstieg zum Hörfunk-Programmdirektor beim NDR. Seine Zuständigkeit erstreckte sich von nun an auf die Programme N-Joy Radio, NDR 2, Radio 3, NDR 4 Info sowie das NDR-Sinfonieorchester, ...